Der Dreimühlen Wasserfall oder Nohner Wasserfall









Dreimühlen Wasserfall oder Nohner Wasserfall
Der sogenannte Dreimühlen Wasserfall wird auch als Nohner Wasserfall bezeichnet. Der Name Nohner Wasserfall kommt aufgrund der Nähe des Wasserfalls zum Ort Nohn. Die Häuser am Ortsrand von Nohn liegen nur wenige hundert Meter oberhalb vom Wasserfall. Meist wird aber vom Dreimühlen Wasserfall gesprochen. Der Name Dreimühlen kommt von einer ehemaligen Burg Dreimühlen. Davon sollen heute aber nur mehr Mauerreste übrig sein. Wir haben bei unserem Ausflug nach der ehemaligen Burg gesucht, konnten aber nichts mehr davon finden. Der Wasserfall in der Eifel liegt zwischen den Orten Üxheim, Kerpen und Nohn. Obwohl hier nicht die anderen großen Orte in der Eifel liegen, kommen ganz viele Besucher hierher. Sie reisen teilweise extra für den Besuch des Wasserfalls an. Der Dreimühlen Wasserfall ist eine der meistbesuchten Eifel Sehenswürdigkeiten. So gut wie jeder Urlaubsgast der Umgebung kommt einmal während seines Eifel Urlaubs zum Wasserfall. Zusätzlich reisen viele Tagestouristen von außerhalb an und machen ihn zum meistbesuchten Wasserfall in der Eifel. Sie alle wollen das einzigartige Naturwunder sehen:
Eifel Wasserfall – der wächst!
Das Besondere an diesem Eifel Wasserfall ist nicht die Höhe, sondern die Tatsache, daß dieser Eifel Wasserfall wächst! Jahr für Jahr wird der Dreimühlen Wasserfall um 12 Zentimeter größer. Das hängt mit der chemischen Reaktion des Wassers zusammen. Das karbonatreiche Wasser fließt an die obere Kante des Wasserfalls. Dort entweicht Kohlendioxid. Das Calciumkarbonat bleibt zurück und setzt sich fest – am vorhandenen Gestein und an den Moosen. Jede Stunde werden ungefähr 0,5 kg gebunden. Pro Jahr wächst das Sintergestein um rund 4400 kg. Diese Menge an Sintergestein drohte übrigens schon einmal abzustürzen und den Wasserfall zu zerstören. Es ist sehr poröses Gestein. Damit das nicht passierte, wurde 1986 eine Betonmauer als Stütze des Sintergesteins errichtet. Gleichzeitig befindet sich oben am Wasserfall eine Messstation, die den Nohner Wasserfall überwacht. So kann der Wasserfall auch in Zukunft weiter wachsen. Soweit wir herausgefunden haben, ist dieser Eifel Wasserfall der größte wachsende Wasserfall in Deutschland. Nirgendwo sonst in Deutschland wächst ein Wasserfall in dieser Dimension.
Künstlicher Wasserfall in der Eifel
Der Dreimühlen Wasserfall ist ein künstlicher Wasserfall. Er entstand durch den Eingriff des Menschen. Manchmal bringt der Mensch durch sein Eingreifen in die Natur etwas hervor, das sich positiv entwickelt. Im Falle des Dreimühlen Wasserfall war es so: Als rund um 1912 die Bahntrasse zwischen Dümpelfeld – Lissendorf gebaut wurde, floßen drei Quellen mit kalkhaltigem Wasser. Sie wurden zum Mühlenbach zusammengefasst. In einem Rohr ließ man das Mühlbach Wasser unter der Bahnlinie abfließen. Am Ende des Rohrs tritt der Mühlbach wieder ans Tageslicht und bildet seitdem das Sintergestein. Aus dem Sintergestein wächst der Felsen, von dem der Wasserfall hinunter in den Ahbach fällt. Das Gestein ist fast nicht zu sehen. Das hat uns bei unserem Besuch überrascht. Der Felsen ist fast komplett überzogen mit Flechten und Moosen. Auf den ersten Blick wirkt das wie ein Grashügel. Das Wasser ist gar nicht so markant, wie bei vielen anderen bekannten Wasserfällen in Deutschland. Es ist eher ein leichtes Rieseln, das an verschiedenen Stellen über das Moos richtung Boden plätschert. Heute ist der Nonner Wasserfall ein Naturdenkmal. Er wurde 1938 als Naturdenkmal ausgewiesen. Ich stelle mal die These auf, das heute dieser Wasserfall nicht mehr entstehen würde, weil aufgrund von Naturschutz und anderen Richtlinien die Bäche nicht mehr verlegt werden dürften. Umso mehr freuen wir uns nun an dieser besonderen Laune der Natur.
Apropos künstlicher Wasserfall:
Wir haben noch einen weiteren künstlichen Wasserfall in Deutschland entdeckt und zwar in Trusetal. Der Trusetaler Wasserfall wurde ebenfalls von Menschenhand geschaffen und steht nun sogar unter Naturschutz. Rund 58 Meter beträgt die Fallhöhe. Damit ist er der höchste Wasserfall in Thüringen. Willst du mehr wissen und Bilder sehen? Hier der Link zum Trusetaler Wasserfall.
Wo ist der Dreimühlen Wasserfall?
Wenn du den Dreimühlen Wasserfall besuchen willst, mußt du rund 15 Minuten wandern – so nah liegt der nächstgelegene Parkplatz. Wo du ihn findest zeige ich dir in diesem Beitrag, samt allen Informationen über die Parkgebühren und den Link zur Google Karte. Als nicht praktikabel empfinde ich die Anreise mit dem öffentlichen Bus. Die Fahrzeiten sind auf Schüler abgestimmt, damit sie von den kleinen Dörfen zur nächsten Schule kommen. Diese Zeiten sind jedoch nicht passend für einen Ausflug zum Wasserfall. Aber schau selbst. Hier der Link mit allen Details für deine Anreise:
–> Dreimühlen Wasserfall Anfahrt
Zum Dreimühlen Wasserfall wandern
Wir haben unseren Ausflug beim zentralen Parkplatz in Nohn gestartet. Von dort geht es zu Fuß auf einem breiten Weg zur Nohner Mühle. Dahinter kannst du aus zwei Wanderwegen auswählen. Einmal ist der Weg als Wanderweg und einmal als Fußpfad ausgeschildert. Wie die beiden Wege zu wandern sind und wie du den beliebten Rundweg wandern kannst, das verraten wir in diesem Breitrag. Es sind technisch leichte Wanderungen, ohne große Steigungen. Wir haben es selbst ausprobiert:
–> Dreimühlen Wasserfall wandern
Preise & Öffnungszeiten
Der Dreimühlen Wasserfall ist ohne Eintritt zu besuchen. Danke an die Gemeinden und die Verantwortlichen, die diesen Naturgenuß kostenlos ermöglichen. Die Öffnungszeiten sind ebenso großzügig: Der Nohner Wasserfall ist das ganze Jahr über den Wanderweg erreichbar. Jede Jahreszeit am Wasserfall in der Eifel hat seinen besonderen Reiz: Im Winter bilden sich bei großer Kälte tolle Eisvorhänge. Die Bilder von diesen Eisvorhängen schauen zauberhaft aus. So schön das Eis auch ist – Achte dann besonders auf Glätte. Insbesondere am Wasserfall und auf dem Weg kann es rutschig sein. Verwende gegebenenfalls Grödel. Sie schützen dich vor dem Ausrutschen. Im Sommer ist die Besuchszeit mit den meisten Besuchern. An heißen Tagen ist es unterhalb des Wasserfalls angenehm am Bach zu sitzen und die Füße zu kühlen. Im Herbst kannst du bei dieser Wanderung bunte Laubwälder bewundern.
Die häufigsten Fragen zum Dreimühlen Wasserfall und Nohner Wasserfall
Es gibt keine speziellen Öffnungszeiten für diesen Wasserfall. Du kannst jederzeit den Wasserfall besuchen. Er ist rund um die Uhr zugänglich.
Der Besuch beim Dreimühlen-Wasserfall ist kostenlos. Es wird kein Eintritt kassiert. Danke an dieser Stelle an die Grundstückseigentümer und Wegerhalter, die dieses Erlebnis kostenlos ermöglichen.
Es gibt kein oder, beide Bezeichnungen sind richtig. Häufiger wird der Wasserfall als Dreimühlen Wasserfall bezeichnet. Aufgrund der Nähe zum Ort Nohn ist aber auch der Begriff Nohner Wasserfall gebräuchlich.
Plane mindestens 1 Stunde für den Ausflug zum Dreimühlen Wasserfall. So kannst du gemütlich vom nahegelegenen Parkplatz bis zum Wasserfall wandern. Die Rundwanderung mit Besuch des Wasserfalls ist in dieser Zeit leicht möglich.
Ja, du kannst auch einen Ausflug im Winter zum Nohner Wasserfall – auch Dreimühlen Wasserfall genannt – planen. Am schönsten ist es, wenn es richtig kalt ist und die Temperatur unter 0 Grad fällt. Dann bilden sich am Wasserfall richtig große Eisvorhänge. Die kleinen Rinnsale des Wasserfalls bilden eine richtige Eiswand.
Der Dreimühlen Wasserfall ist kein klassischer Wasserfall. Er ist ein wachsender Wasserfall. Das Wasser transportiert Karbonat, das unter Zusatz von Sauerstoff zu Sintergestein wird. So wächst der Felsen immer weiter. Der Wasserfall vergrößert sich jedes Jahr um rund 12 Zentimeter. Er ist eine der sehenswerten Eifel Sehenswürdigkeiten.
Der wachsende Wasserfall befindet sich in der Eifel. Du findest ihn im Naturpark Vulkaneifel. Der außergewöhnliche Wasserfall liegt zwischen den Orten Üxheim, Kerpen und Nohn. Der wachsende Wasserfall wächst auch heute noch weiter in die Breite.
Nein, du kannst nicht direkt mit dem Auto an diesen Wasserfall in der Eifel fahren. Der näheste Parkplatz ist rund 1 Kilometer entfernt.
Der naheliegendste Parkplatz ist rund einen Kilometer vom Wasserfall entfernt. Der Weg vom Parkplatz bis zum Wasserfall ist relativ leicht zu wandern. Hier die Beschreibung zum Parken beim Wasserfall.
Ja, das ist sehr gut möglich. Es gibt keine Eisengitter oder andere Hindernisse für Hundepfoten. Bitte leine deinen Hund an, aus Rücksicht zu den anderen Besuchern und den Tieren des Naturparks.
Ja, das ist prinzipiell möglich. Beachte aber, dass du den geteerten Weg nimmst und nicht den Fußpfad. Hier die genaue Beschreibung der Wege.
Ja, der Wasserfall führt das ganze Jahr Wasser. Die Wassermenge verändert sich. An heißen Sommertagen wird die Wassermenge in der Trockenperiode weniger. Nach ausgiebigen Regenfällen steigt die Wassermenge beim Wasserfall.
Nein, das ist strengstens verboten. Es gibt keinerlei Feuerstellen und du darfst dort nicht grillen. Der Wasserfall liegt in einem Naturpark.
Nein, keinerlei Toiletten – hier ist Natur pur, ohne Infrastruktur und Toilettenanlage.
Ja. Es ist eine leichte und familienfreundliche Wanderung zum Wasserfall. Für Kinder ist es im Sommer spannend, unter Aufsicht der Eltern am Ufer des Baches zu spielen. Entlang des Wegs gibt es dazu mehrere schöne Stellen.
Ein Hinweis in eigener Sache
Liebe Bloggerkollegen, Journalisten und alle anderen, die diese Informationen lesen, um sie in irgendeiner Form weiter zu verwenden. Der komplette Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Wir haben in aufwendigen Vor-Ort-Recherchen alle diese Informationen und Fakten über den Dreimühlen Wasserfall zusammengetragen. Bevor wir sie hier veröffentlicht haben, waren sie anderweitig nirgends im Internet zu finden. Daher können wir als Quelle sehr schnell etwaige Plagiate und „Abschreiber“ identifizieren. Ein Kopieren des Textes ist sowieso widerrechtlich. Wenn du jedoch einzelne Daten dieser Webseite verwendest, gebietet es die journalistische Ehre, diese Webseite zu verlinken.
Mehr Eifel Sehenswürdigkeiten
Neben dem Nohner Wasserfall gibt es die Irreler Wasserfälle in der Eifel. Sie sind unweit der Teufelsschlucht. Sie zählen zu den beliebtesten Eifel Sehenswürdigkeiten. Wir waren auch dort und schreiben hier über unsere Erlebnisse. Außerdem haben wir nach unserer Eifelreise einen Überblick über die besten Eifel Sehenswürdigkeiten geschrieben. Hier die Links dazu:
–> Teufelsschlucht Eifel
–> Eifel Sehenswürdigkeiten
Mehr lohnende Wasserfälle
Wenn dir der Dreimühlen Wasserfall gefällt, empfehlen wir dir auch einmal diese besonderen Wasserfälle zu besuchen. Es sind allesamt keine wachsenden Wasserfälle, das ist eine Besonderheit beim Nohner Wasserfall. Dafür locken diese Wasserfälle mit einer größeren Fallhöhe oder bieten ein anderes außergewöhnliches Naturspektakel, das du sehen solltest:
- Kuhflucht Wasserfälle: Die Kuhflucht Wasserfälle sind mit rund 270 Metern Fallhöhe unter den größten Wasserfällen in Deutschland. Auf einer leichten Wanderung erreichst du die unterste Fallstufe ganz leicht. Die Nähe zu München macht diese Wasserfälle in Deutschland zu einem beliebten Ausflugsziel. Hier die komplette Beschreibung der Kuhflucht Wasserfälle.
- Scheidegger Wasserfälle: Die Scheidegger Wasserfälle gehören zu den meistbesuchten Wasserfällen in Deutschland. Es ist eines der 100 schützenswertesten Geotope in Bayern. Zwei große Fallstufen prägen diese Wasserfälle am Allgäu. Du erreichst sie auf einer kurzen und abwechslungsreichen Rundwanderung. Hier Link für einen Eindruck der Scheidegger Wasserfälle.
- Josefsthaler Wasserfälle: Die Josefsthaler Wasserfälle sind wunderbare Wasserfälle zwischen den beiden beliebten Bergseen Spitzingsee und Schliersee. Über eine Felsnase fallen die Wasserfälle parallel aus 12 Metern Höhe. Es bieten sich unterschiedliche Wanderungen in diesem Bereich an – von der leichten Wanderung zu, Wasserfall, einer Rundwanderung bis zu einer alpinen Gipfeltour. Hier unsere Eindrücke der Josefsthaler Wasserfälle
- Lechfall: Der Lechfall bei Füssen lockt jährlich zigtausende Besucher an. Der wilde Fluß kommt aus den österreichischen Alpen. Kurz vor Füssen fließt er über die Grenze nach Deutschland und bildet dort den 12 Meter hohen Lechfall.
- Waldbachstrub Wasserfall: Ein richtiger Geheimtipp ist dagegen der Waldbachstrub Wasserfall. Er liegt versteckt im Echerntal am Hallstätter See. Auch wenn die Wanderung vom See zum Wasserfall nicht schwierig ist, kommen nicht so viele Menschen zu diesem äußert sehenswerten Naturwunder. Hier die Bilder vom Waldbachstrub Wasserfall
- Almbachklamm: Die Almbachklamm ist die meistbesuchte Klamm im Berchtesgadener Land. In der Almbachklamm siehst du einige kleinere Wasserfälle und atemberaubende Naturpools. Für alle Freunde großer Wasserfall: Bewundere dort den mächtigen Sulzer Wasserfall. Alle Infos und viele Bilder hier: Almbachklamm
- Wimbachklamm: Die Wimbachklamm befindet sich in Ramsau, am Eingang in den Nationalpark Berchtesgaden. Die steile Felsenschlucht verläuft beim Watzmann. Über eine hohe Felswand fließen zahlreiche Wasserfälle in den Wimbach. Es ist eine sehr kurze Schlucht, ideal für eine kleine Wanderung durch die Wimbachklamm.
- Weissbachschlucht: Wildromantische Schlucht in den Chiemgauer Alpen mit Naturpools und viel Landschaftserlebnis. Eine tolle Wanderung entlang von kleineren Wasserfällen. Unsere Eindrücke und Tipps für den Besuch der Weissbachschlucht
- Aschauer Klamm: In der Aschauer sind auch einige Wasserfälle. Sehenswerter sind die Gumpen. Sie reihen sich in der Klamm aneinander und sind teilweise metergroß. Das macht die Aschauer Klamm zu einem einzigartigen Naturwunder.
- Höllentalklamm: Überaus imposante Naturgewalten erwarten dich in der Höllentalklamm. Dort tost das Wasser von der Zugspitze Richtung Tal. Auf dem Weg dorthin haben sich zahlreiche Wasserfälle eine tiefe Schlucht in die Felsen gegraben. Du kannst direkt am tosenden Gebirgsbach wandern und atemberaubende Wasserfälle bewundern. Das ist die Beschreibung der Höllentalklamm.
Dreimühlen Wasserfall Tipps merken
Willst du auch einmal den Dreimühlen Wasserfall bzw. Nohner Wasserfall besuchen? Dann merk dir die Dreimühlen Wasserfall Tipps mit einem Pin auf Pinterest. Oder schick dir den Link zur Webseite als Email in den Postfach. Diese Infos lieber auf dem Handy haben? – dann gleich als WhatsApp den Link schicken. Einfach mit einem Klick auf das entsprechende Symbol:


